Materialien, die atmen: Holz, Lehm und Naturfarben
Verwenden Sie zertifiziertes Massivholz und Verschraubungen statt Verklebungen, damit Bauteile später sortenrein getrennt werden können. So verbinden Sie warme Haptik mit Kreislaufdenken. Welche Holztöne passen zu Ihrem Licht und Ihren Farben zuhause?
Materialien, die atmen: Holz, Lehm und Naturfarben
Lehm puffert Feuchtigkeit, verbessert die Raumakustik und wirkt angenehm matt. Kalkfarben sind diffusionsoffen und meist emissionsarm. Gemeinsam schaffen sie ein Klima, das Haut und Atem spürbar entlastet. Haben Sie bereits Erfahrungen mit solchen Oberflächen gesammelt?